Auf einem sehr beengten Grundstück umgeben von Wohnungsbauten wurde der Kindergarten geplant. Um die Gebäudemasse maßstäblich zu halten, war unser Entwurfsansatz, das Volumen aufzugliedern und auf diese Weise interessante und differenzierte Außen- und Innenraumsituationen zu schaffen. So wurde gewährleistet, dass auch die im Obergeschoss gelegenen Gruppenräume einen direkten Außenbezug auf den großzügigen Dachgarten erhielt, der wiederum über eine Außentreppe mit dem Garten verbunden ist. Das gebäude wurde insgesamt in den Norden zur Straße gerückt, um einen großzügigen Garten mit Baumbestand im Süden zu erhalten. Die Verkleidung aus Holzlamellen, die sich über das gesamte Gebäude ziehen und sich vor den Verglasungen auflösen, lassen den Baukörper skulptural erscheinen.